Was ist Komplementärmedizin?
Unter Komplementärmedizin versteht man all jene Methoden zur Gesundheitsverbesserung, die neben der Schulmedizin existieren ohne den Anspruch zu haben, diese ersetzen zu wollen.
Seriöse Anbieter verweisen immer darauf, dass ihre Methode kein Ersatz für schulmedizinische Behandlung darstellt. Komplementär steht also für ergänzend zur Schulmedizin. Dazu gehören z.B. Reiki, Shiatsu, Klangmassage, Homöopathie usw. In der Regel sind komplementärmedizinische Methoden nicht von der Schulmedizin bzw. naturwissenschaftlich anerkannt.
Gelangt eine solche Methode zu Anerkennung, wird sie irgendwann von der Schulmedizin aufgenommen und ist damit nicht mehr als komplementär zu bezeichnen. Die Akupunktur befindet sich gerade an so einer Schwelle, da sie bereits teilweise von der Schulmedizin anerkannt ist.
Im Gegensatz zu Komplementärmedizin impliziert das Wort Alternativmedizin ein „entweder – oder“. Damit wird potentiell das falsche Bild erzeugt, dass die zugehörigen Methoden als Ersatz (alternativ) zur Schulmedizin eingesetzt werden. Seriöse Vertreter der Komplementärmedizin hingegen betonen immer das Miteinander.
David DI Dr. David Bolius – Reikimeister/-Lehrer
Warum ich nach mehr als 7 Jahren wieder Reiki anbiete?
Meine erste Antwort war, dass sich mein Fokus hat sich verändert hat, doch wenn ich genau darüber nachdenke, ist es nicht der Fokus, sondern mein Weg. Mein Fokus liegt nach wie vor auf Selbsterkenntnis, Selbsterfahrung, Heilung und Weiterentwicklung. Doch heute mit einem andern Blick auf die Welt.
Das sagen Reiki Seminar Besucher:innen
Hier eine kleine Sammlung an Feedback, das mich nach Reiki Seminaren erreicht hat. Ich freue mich jedesmal sehr darüber, wenn meine Workshop-Teilnehmer:innen von positiven Veränderungen in Ihrem Leben nach einem Reiki-Workshop erzählen …